Aktuelles aus dem Kartellrecht auf den Punkt gebracht. Lesen Sie jetzt unseren neuen Newsflash!
Viewing entries in
Kartellrecht
Aktuelles aus dem Kartellrecht auf den Punkt gebracht. Lesen Sie jetzt unseren neuen Newsflash!
Nach knapp drei Jahren hat das Bundeskartellamt nunmehr seine Entscheidung in der Causa Facebook bekanntgegeben. Der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt, bezeichnet das Ergebnis als „innere Entflechtung“ von Facebook. Hier die wichtigsten Erkenntnisse:
(Don’t) look back – Bundeskartellamt veröffentlicht Jahresrückblick. Die Einschätzung dazu von Rechtsanwalt Dr. Franz, lesen Sie hier.
Bundeskartellamt wieder auf „Großwildjagd“: Amazon im Fadenkreuz. Jetzt den Kartellrechts Newsflash aus dem Dezember lesen!
Die EU-Kommission hat gegen die Autohersteller BMW, Daimler und VW ein förmliches Ermittlungsverfahren eingeleitet. Warum? Erfahren Sie unserem Newsflash!
Im Bereich Kartellrecht gab es im zurückliegenden Monat vergleichsweise wenige Entscheidungen, was allerdings auch die Ruhe vor dem Sturm sein kann…
Wann sind Arbeits- und Liefergemeinschaften zulässig? Nach einer neuen Entscheidung des dänischen Maritime and Commercial Court dürfen Kapazitäten, die für Bestandskunden zurückgehalten werden, bei der Bewertung der eigenen Leistungsfähigkeit berücksichtigt werden.
Subunternehmerverträge, Edelstahl, Schadensersatzklagen, Vertriebsverbote, Google, Parfum und Snacks - Kartellrechtler kümmern sich um alles!
Die volle Ladung Kartellrecht gibt es jetzt in unserem Juli Newsflash!
Warum wir heute über Kartoffeln, Zwiebeln und die Wurtstlücke schreiben, erfahren Sie in unserem Juni Kartellrechts Newsflash. Jetzt lesen!
Gefestigte Abnehmer- und Lieferantenbeziehungen sind für Unternehmen von großem Wert. Gewachsenes Vertrauen wird dabei oft und gerne auch vertraglich abgesichert, aber sind solche Verträge auf Dauer nicht rechtswidrig?
Diesmal: warum arbeitsrechtliche Abwerbeverbote kartellrechtlich problematisch sein können, zu weitgehende Vetorechte und Informationen in Fusionskontrollverfahren teuer werden und wie die EU die Nachfragemacht der LEH eindämmen will.
Agrarkommissar Phil Hogan hat heute seinen Richtlinienentwurf zu unfairen Handelspraktiken in der Lebensmittelversorgungskette vorgestellt, Dr. Künstner von SR. geht in diesem Beitrag darauf ein.
Aktuelle kartellrechtliche News aus dem April auf einen Blick.
Das Süßwarenkartell deckt eine ganze Reihe kartellrechtlicher Compliance-Themen ab. Die Entscheidung des OLG Düsseldorf vereint den Geist des früheren, gegenwärtigen und künftigen Kartellrechts als wäre sie eigens von Charles Dickens geschrieben worden.