Agile Personalführung

Agile Personalführung

Agilität ist bei Personalern in aller Munde. Ohne geht angeblich nichts mehr. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Trend? Hier erfahren Sie es!

Datenschutz-Grundverordnung

Datenschutz-Grundverordnung

Datenschutz-Grundverordnung: Wird es ab dem 25. Mai 2018 mehr Kontrollen durch die Aufsichtsbehörden bei datenschutzrechtlichen Verstößen geben?

Ein AÜG-Ausweg

Ein AÜG-Ausweg

Die 18-Monatsgrenze überwinden durch tarifvertragliche „Personalgestellung“ - Das reformierte Arbeitnehmerüberlassungsgesetz feiert am 1. April 2018 seinen ersten Geburtstag. 

Süßwarenkonditionen: eine Kartellgeschichte

Süßwarenkonditionen: eine Kartellgeschichte

Das Süßwarenkartell deckt eine ganze Reihe kartellrechtlicher Compliance-Themen ab. Die Entscheidung des OLG Düsseldorf vereint den Geist des früheren, gegenwärtigen und künftigen Kartellrechts als wäre sie eigens von Charles Dickens geschrieben worden.

The German touch - the 2018 DIS Arbitration Rules are in force!

The German touch - the 2018 DIS Arbitration Rules are in force!

With effect as of March 1, 2018, the revised and updated 2018 DIS Arbitration Rules are in force. They are issued in German and English and continue a tradition of German Handelsschiedsgerichtsbarkeit (commercial arbitration) to support a mutual settlement. But they also introduce new tools and mechanisms to present a set of rules that shall contribute to an effective and efficient dispute resolution procedure. Here are the main topics:

RECAP: NEUERUNGEN DURCH DIE DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

RECAP: NEUERUNGEN DURCH DIE DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

SCHULTERIESENKAMPFF. möchte sich bei allen Teilnehmern der Veranstaltung am 6. Februar 2018 recht herzlich bedanken. Der Abend war ein voller Erfolg und wir hoffen, dass für jeden der Anwesenden viele nützliche Informationen dabei waren.

Bindung für die Zukunft durch gleichbleibende, vorbehaltlose Ausübung des Leistungsbestimmungsrechts über einen längeren Zeitraum?

Bindung für die Zukunft durch gleichbleibende, vorbehaltlose Ausübung des Leistungsbestimmungsrechts über einen längeren Zeitraum?

Aufgrund der eher restriktiven Rechtsprechung in Bezug auf Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalte gehen Unternehmen vermehrt dazu über die Zahlung einer Sonderleistung bzgl. der Höhe in ihr billiges Ermessen zu stellen (§ 315 BGB) und eine entsprechende Klausel im Arbeitsvertrag zu verankern. Dieses Vorgehen hat das BAG schon in der Vergangenheit als zulässig eingestuft.

A new landmark in international commercial litigation ? The Frankfurt High Court installed a specialized chamber for international commercial matters

A new landmark in international commercial litigation ? The Frankfurt High Court installed a specialized chamber for international commercial matters

I.                    

It may be coincidental, but the parallel cannot be overseen: The Brexit is getting increasingly clearer on the horizon – and the Frankfurt High Court (Landgericht Frankfurt am Main) starts its international ambitions in practice. Since January 2018 the Frankfurt High Court provides for a specialized chamber for commercial matters.

BGH: Neue kartellrechtliche Spielregeln für Verhandlungen zwischen Handel und Herstellern

BGH: Neue kartellrechtliche Spielregeln für Verhandlungen zwischen Handel und Herstellern

Seit der Entscheidung des BGH vom 23. Januar 2018 ist klar, dass bei Verhandlungen zwischen Handel und Herstellern neue kartellrechtliche Spielregeln gelten. Unternehmen, die in den persönlichen Anwendungsbereich des Anzapfverbotes fallen, weil sie marktbeherrschend oder weil andere Unternehmen von ihnen abhängig im Sinne des § 20 Abs. 2 GWB sind, müssen ihre kartellrechtliche Compliance auf diese Situation einstellen.